DEKRA geprüfter Sachverständiger für Photovoltaik

Gutachten & Anlagenabnahmen für Privatpersonen, Unternehmen und Versicherungen

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Angebote

 

1. Gutachten

  • Privatgutachten
  • Ertragsgutachten
  • Schadensgutachten
  • Eigenverbrauchsanalysen
  • Versicherungsgutachten
  • Verkehrswertermittlungen

2. Weitere gutachterliche Leistungen sind u.a.

  • Erstellung von Fehleranalysen
  • Planungsüberprüfung und Optimierung
  • Erstellung von Anlagendokumentationen
  • Baubegleitungen und Anlagenabnahmen
  • Thermografie
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen

DEKRA Zertifzierung

Mit mehr als 14 Jahren Photovoltaik Erfahrung zeige ich Ihnen innovative Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Alle Gutachten bieten pragmatische und kostenorientierte Lösungen an.

 

Gutachten Photovoltaik

Photovoltaikanlagen sollen die Selbstversorgung mit Strom über viele Jahre sicherstellen, weshalb darauf zu achten ist, dass die PV Anlagen die erwünschten Erträge erwirtschaften.

Bei fachgerechter Planung, mangelfreier Montage, Abnahme durch einen Sachverständigen und regelmäßiger Wartung beträgt die Lebensdauer einer PV Anlage mehrere Jahrzehnte. Für den Bau einer PV Anlage gibt es bestimmte Montageanleitungen, DIN Normen und technische Anschlussbestimmungen (TAB).

Als Sachverständiger kann ich herausfinden, ob sich z.B. Produktions- oder Montagemängel an Ihrer PV Anlage befinden.

Ablauf Gutachten

Ausgangspunkt einer Bestandsaufnahme sind die allgemeinen anerkannten Regeln der Technik, gesetzlichen Vorschriften und die relevanten Normen nach DIN VDE (Verband der Elekrotechnik und Elekronik), vorrangig gilt hier DIN VDE 0100 Teil 712 (Anforderungen an Solar-Photovoltaik-Stromversorgungssysteme).

Als Sachverständiger schaffe ich mir einen Gesamteindruck der PV Anlage mittels Messgeräten, Thermografie-Drohne und Inaugenscheinnahme.Dabei werden auch immer die Einhaltung der Regeln der Technik, die DIN-Normen, die VDE-Bestimmungen, die Montageanleitungen und die Statik berücksichtigt.
Vor Ort alle wesentlichen Komponenten und die fachgerechte Montage einer PV Anlage.

 

Ertragsgutachten

Ertragsgutachten errechnen die Mengen an elektrischer Energie, welche eine Photovoltaikanlage durch absorbieren von Solarstrahlung, in Abhängigkeit der Lage und Ausrichtung der Module erzeugen kann.

Dabei werden anerkannte Datenbanken für die Festlegung der Eingangsgröße bzw. der Globalstrahlung des jeweiligen Ortes verwendet.

Im Gutachten werden dann sämtliche Verluste der PV Anlage berechnet und der Anlagenwirkungsgrad bestimmt.

Qualitätsgutachten

Ein Qualitäts- und Abnahmegutachten beschreibt und bewertet die Beschaffenheit einer PV Anlage.

Dabei wird der Istzustand der PV Anlage bestimmt, dokumentiert und mit dem Sollzustand abgeglichen. Der Sollzustand orientiert sich an den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik, Vorgaben der Hersteller oder an den Erfahrungen des Sachverständigen.

Normen geben wichtige technische Regeln vor, wie zum Beispiel die VDE 100 Teil 712 (Photovoltaik-Stromversorgungssysteme) und die DIN EN 62446 (Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme, Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und wiederkehrende Prüfungen.)

Schadengutachten

Ein Schadengutachten hat immer einen konkreten Sach- oder auch Vermögensschaden als Anlass.

Die wesentlichen Leistungen bei einem Schadengutachten ist die Vorortbesichtigung und Dokumentation des Sachschadens. Im Gutachten wird die Schadensituation durch die gefertigten Aufnahmen beschrieben und die möglichen Ursachen analysiert.

Folgende Schäden zählen zu einem Schadengutachten: Planungs-, Ausführungs-und Materialfehler,

Alterungs- und Abnutzungsprozesse der Materialkomponenten, Schäden durch äussere Einflüsse wie Blitzschlag, Überspannung, Hagel, Sturm und Schneelasten.

Wertgutachten

Photovoltaik Wertgutachten berechnen den Wert einer Anlage für einen Käufer oder Verkäufer.

Bei einer Wertermittlung berücksichtige ich den zukünftigen finanziellen Erfolg der Stromeinspeisung, erzielbare Liquiditätsüberschüsse und dem Kapitalwert (Anlagenwert).

Eine Qualitätsüberprüfung und Einstrahlungsberechnung kann als weitere Ergänzung auch ein Bestandteil eines Wertgutachtens sein.

Privatgutachten

Qualitäts- und Abnahmegutachten

Schadensfeststellungen

Wert- und Ertragsanalysen

Matthias Lange

Juni 1993
staatlich geprüfter Techniker im Metallbau

Mai 2008
Geschäftsführender Gesellschafter der NORDIC SUN GmbH
- Projektentwicklung, Montage, Wartung und Service von Photovoltaikanlagen,
(Einfamilienhäuser, Gewerbedachflächen und Freilandsolarparks)

Januar 2020
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (DEKRA geprüft)

 

Meine Erfahrungen basieren auf über 14 Jahre eigene Planungen, selbst installierten PV Anlagen und Stromspeichersystemen. Selbstverständlich habe ich kontinuierlich an Fortbildungen teilgenommen, um immer auf dem neuesten Stand der Photovoltaiktechnik zu sein.

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.